Ultralauf
85 Kilometer Ultralauf
85 km Ultralauf
Landschaftslauf durch Ostholstein
Viele Passagen befinden sich in Ostseenähe, die Fehmarn-Sundbrücke wird unterquert.
Sportverein OSV 1865 e.V.
Der Oldenburger Sportverein 1865 e.V. freut sich auf eine teilnehmerfreudige Veranstaltung zugunsten des Hospiz Ostholstein.
Hospiz Ostholstein
Unterstütze mit deiner Teilnahme den Förderverein Hospiz Wagrien-Fehmarn, der sich dafür einsetzt, dass in Ostholstein ein Hospiz entsteht.




85 km Ultralauf
Ein Landschaftslauf in Ostholstein an der Ostsee
Der Ultralauf im Rahmen des „Oldenburger-Hospizlauf“ ist ein 85 km langer Landschaftslauf mit Start und Ziel in Oldenburg in Holstein, der über eine große Schleife durch den Norden Ostholsteins führt.
Die Strecke verläuft abwechslungsreich über Rad-, Sand- und Wirtschaftswege, größtenteils entlang der Ostseeküste und unter der Fehmarn-Sundbrücke, und bietet dabei malerische Landschaften.
Sieben Verpflegungspunkte begleiten die Läufer auf der Route, die durch Küstenorte und das ländliche Hinterland ein unvergessliches Lauferlebnis ermöglicht.
Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V.
Der 85 km Ultralauf ist im Laufkalender der Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV) vermerkt.
Die Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV) wurde 1985 in Rodenbach / Hanau gegründet. Die „DUV“ verfolgt das Ziel, den über den Marathonlauf hinausgehenden Langlauf zu fördern und zu pflegen.
Ausdauer & Solidarität für den guten Zweck
Der Ultralauf des Oldenburger Hospizlaufs ist weit mehr als ein sportliches Event. Er ist ein Tag voller Emotionen, geprägt von Ausdauer, Solidarität und dem gemeinsamen Ziel, etwas Gutes zu bewirken. Wer sich auf die Strecke wagt, weiß, dass es nicht nur um das Laufen geht, sondern auch darum, Grenzen zu überwinden – die eigenen wie auch die zwischen Sport und Mitmenschlichkeit.

85 km lange Runde
Die 85 Kilometer lange Runde führt die Teilnehmenden aus der Altstadt von Oldenburg in Holstein hinaus in die abwechslungsreiche Landschaft Ostholsteins. Mal entlang der Küste mit Blick auf die Ostsee, mal über Felder, Wälder und kleine Dörfer, bietet die Strecke immer wieder neue Eindrücke und fordert gleichzeitig Körper und Geist heraus. Asphaltierte Abschnitte wechseln sich mit Wirtschaftswegen, Sand- und Radwegen ab, sodass jeder Kilometer eine eigene kleine Geschichte erzählt. Unterstützt werden die Läuferinnen und Läufer dabei durch sieben Verpflegungspunkte, die nicht nur Energie spenden, sondern auch Gelegenheit geben, innezuhalten, durchzuatmen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Sportliche Herausforderung
Doch so beeindruckend die sportliche Herausforderung auch ist – der wahre Kern des Ultralaufs liegt im gemeinnützigen Gedanken. Jeder Schritt, jeder Kilometer trägt dazu bei, den Bau des Hospizes in Ostholstein zu unterstützen. Das Hospiz soll ein Ort sein, an dem schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen Begleitung, Fürsorge und Würde erfahren. Laufen bedeutet hier also nicht nur persönliche Leistung, sondern auch Teilhabe an einem größeren Ziel: Hoffnung schenken und Menschlichkeit sichtbar machen.
Die vergangenen Auflagen zeigen eindrücklich, wie intensiv dieses Erlebnis ist. Von der frühen Startzeit in der Morgenfrische über die langen Stunden auf der Strecke bis hin zum Zieleinlauf – stets begleitet von der besonderen Gemeinschaft unter den Läuferinnen und Läufern. Ob man gemeinsam schweigend Kilometer teilt, sich gegenseitig anfeuert oder einfach den Blick in die Landschaft genießt: Der Ultralauf schafft Verbindungen, die weit über den Tag hinausreichen.

Laufen für die gute Sache
So ist der Ultralauf beim Oldenburger Hospizlauf nicht nur eine sportliche Herausforderung für Ausdauerläuferinnen und -läufer, sondern auch ein bewegendes Erlebnis, das Herz und Sinn anspricht. 85 Kilometer, die zeigen, was Menschen gemeinsam erreichen können – für sich selbst, füreinander und für eine gute Sache.

Du hast Fragen zum Ultralauf-Wettbewerb?
Für den 85 km Ultralauf ist innerhalb des Organisationsteams Hanno Höper euer Ansprechpartner. Solltest du Fragen haben, wende dich gerne an ihn.
